Friendly Ark Community

FARKOM Magazin 08/2025

Das automatische Decay System wird aktiv

Bislang haben wir die Karten manuell aufgeräumt. Doch mit zunehmender Anzahl an Karten und Spielern wurde es so langsam an der Zeit, unser automatisches Decay System zu aktivieren. Dies bedeutet, dass Strukturen automatisiert nach einer gewissen Zeit gelöscht werden. Das unterstützt uns erheblich bei den Aufräumarbeiten. 

Folgende 3 Decay-Zeiten gibt es somit seit dem 09.08.2025:

  • Instant -> Strukturenansammlungen unter 5 im Umkreis von 30 Fundamenten werden bei jedem Serverneustart direkt gelöscht,
  • Rapid -> Der Schnellzerfall beträgt 4 Tage für Strukturenansammlungen bis 20 Strukturen,
  • Normal -> hier gilt die Gruppe als Zerfallstimer. Spieler ohne Friends-Rolle haben 7 Tage, Spieler mit der Friends-Rolle (verlinkt im Discord) haben 24 Tage,

Der Decay gilt je Karte und kann mit dem Chat-Befehl /decaytime abgefragt werden, wenn man seine Strukturen anschaut.
Weiterhin ist es natürlich möglich, jederzeit bei uns den Decay zu verlängern, wenn man z.B. durch Urlaub, Arbeit oder Krankheit nicht ins Spiel kommt. Macht in dem Fall einfach ein Ticket auf, schreibt uns, bis wann ihr weg seid und wir kümmern uns um den Rest.

Der Helicoprion wurde released

WC hat am 29.08. ein weiteres Tier ins Spiel gebracht: den Helicoprion. Dieses Tier hat ein paar coole Eigenschaften, wie dass es sich z.B. gut fürs Farmen von Ammonitengalle eignet. Aber es soll auch Items zu Blueprints machen können. Daher ist das Zähmen dieses Tieres bei uns vorerst deaktiviert. Wir wollen uns diese Funktion genauer anschauen und prüfen, ob dies mit unserem Konzept vereinbar ist. Sobald wir wissen, wie wir mit der Funktion umgehen wollen, werden wir im Discord ankündigen, inwiefern ihr das Tier bei uns nutzen könnt.

 

Die Vote-Server ändern sich

Ab dem 01.09. geben die Ragnarok-Server auf den Voteseiten Belohnungen. Bislang konnte man sich mit dem Voten für die Island-Server ein paar Coins dazu verdienen. Dies ändert sich nun und nur noch die Ragnarok-Server geben Coins. Bitte beachtet das, wenn ihr die Links zu den Votingseiten bei euch im Browser gespeichert habt. Auf my.farkom.net und im FAQ im Discord sind die Links angepasst.

Eure Votes unterstützen uns dabei, leichter von neuen Spielern gefunden zu werden. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bedanken!
Und falls ihr es noch nicht wusstet: Ihr könnt für alle drei Votingseiten voten! Ihr seid nicht für die Plattform beschränkt, auf der ihr spielt.


Spielererlebnisse

Folgende Geschichten basieren auf einer wahren Begebenheit. Namen können verändert und die Geschichten können auch ausgeschmückt sein, der Kern der jeweiligen Geschichte ist jedoch wahr.

Der Traumjäger Leon und das Grab der Redwoods

Leon, selbsternannter Großwildjäger und stolzer Besitzer einer überdurchschnittlich zickigen Schneeeule sowie eines Carchas, hatte sich an diesem Tag ein klares Ziel gesetzt: eine Rhinognata mit hohem Level – am besten eine 150er.
Optimistisch, fast schon euphorisch, zog er los. In seiner Fantasie sah er sich schon auf dem Biest durch die Lüfte reiten, während andere Überlebende ehrfürchtig „Wow!“ hauchten.

Stunden vergingen. Er suchte. Er fluchte. Er überlegte, ob es vielleicht leichter wäre, gleich einen Giga zu melken.
Und dann – das Wunder: Eine 150er Rhinognata!
Leon bekam Herzrasen, die Schneeeule quietschte vor Vorfreude (oder Hunger), und er stürzte sich sofort hinterher.

Doch der ARK-Gott hatte andere Pläne und so war das Vieh einfach weg. Nicht geflohen, nicht davongeflogen – einfach im Nichts verpufft. Leon suchte wie ein Verrückter, schielte unter jeden Stein, fragte sich, ob er vielleicht eine Brille brauchte. Schließlich fand er die Rhinognata wieder – in den Redwoods.

Und genau da schlug der ARK-Gott mit voller Wucht zu. Ein Thylacoleo, dieser lebendige Herzinfarkt im Fellkostüm, sprang Leon mitten ins Gesicht. Er flog aus dem Sattel, sah noch den Schatten seiner heiß ersehnten Rhinognata und hörte ihr Kreischen. Im nächsten Moment: ein Dorn mitten rein. Tot.

Doch Leon war kein Aufgeber. Respawn? Fehlanzeige. Er hatte auf der Island keinen Schlafsack platziert. Also musste er über The Center zurückreisen, schnappte sich dort seinen alten Petri – ein Dino, der aussah, als sei er schon dreimal in Rente geschickt worden – und machte sich erneut auf die Suche.

Fest entschlossen landete er wieder in den Redwoods. Diesmal sollte alles anders laufen.
Und dann sah er es: seine 150er Rhinognata… wie sie heldenhaft gegen einen Alpha-Rex kämpfte.
Kurz darauf sah er sie nicht mehr. Denn der Rex war jetzt satt.

Leon stand da, entkräftet, frustriert, mit einem Petri, der bereits im Stand keuchte, und realisierte: Er hatte Stunden seines Lebens verloren, um einer Rhinognata beim Sterben zuzusehen.

Mit letzter Würde sammelte er seinen Loot ein, fluchte innerlich über Schneeeulen, Carchas, Thylas und vor allem die Redwoods.

Moral von der Geschichte:
ARK gibt dir, was du willst – nur um es dir mit maximaler Grausamkeit wieder zu entreißen.
Und Leon lernte: Die Redwoods sind kein Wald. Sie sind ein Friedhof für Träume.

Du hast auch ein gutes Erlebnis auf FARKOM gehabt? Oder kennst jemanden, der etwas erlebt hat, von dem andere wissen müssen? Egal ob witzig oder lehrreich. Sende gerne deine Geschichten im Discord via Ticket an uns. 


FARKOM Horoskop

Steinbock (22. Dezember - 19. Januar)

Dino-des-Monats: Woolly Rhino
Diszipliniert, standhaft und mit unaufhaltsamer Power – du bist das Nashorn des Tribes. Diesen Monat baust du Schwung auf, bis niemand dich mehr bremsen kann. Deine Projekte wirken anfangs langsam, doch sobald du in Fahrt bist, bist du nicht aufzuhalten. Lass dich nicht von Zweifeln ausbremsen – dein Anlauf zahlt sich aus.

Wassermann (20. Januar - 18. Februar)

Dino-des-Monats: Enforcer
Kreativ, futuristisch und ein bisschen verrückt – du bist wie ein Enforcer: blitzschnell, unberechenbar, immer voller Ideen. Diesen Monat jagst du von einer verrückten Idee zur nächsten – Teleporter-Experimente, Base-Architektur aus reiner Inspiration oder PvP mit Bumerang. Bleib dran – auch wenn nicht alles klappt, steckt in deinem Chaos immer Genialität.

Fische (19. Februar - 20. März)

Dino-des-Monats: Manta
Sensibel, anmutig und voller Tiefe – du bist die stille Strömung unter den Survivor-Wellen. Diesen Monat gleitest du wie eine Manta durchs Leben: elegant, aber nicht ganz ungefährlich. Du hilfst anderen, verlierst dich aber manchmal selbst im Schwarm. Denk daran: Auch ein friedliches Tier braucht Platz für sich selbst.

Widder (21. März - 19. April)

Dino-des-Monats: Pulmonoscorpius
Du bist stachelig, direkt und überraschend effektiv. Diesen Monat haust du wie ein Pulmonoscorpius zu: nicht groß, aber mit Wirkung. Dein Enthusiasmus ist ansteckend, doch Vorsicht – wer zu viele Narkopfeile verschießt, steht am Ende ohne Freunde oder Munition da. Setz deine Power gezielt ein – und genieß den Schrecken, den du verbreitest.

Stier (20. April - 20. Mai)

Dino-des-Monats: Megaloceros
Geduldig, stark und elegant – du bist das Rückgrat des Tribes. Diesen Monat galoppierst du wie ein Megaloceros durch Herausforderungen: zielgerichtet, schnell, aber nie planlos. Nutze deine Ausdauer, um Aufgaben zu Ende zu bringen, statt dich von Kleinigkeiten stoppen zu lassen. Aber bitte: Ramme nicht jeden Baum, nur weil er im Weg steht.

Zwillinge (21. Mai - 20. Juni)

Dino-des-Monats: Dodo
Du bist verspielt, witzig und ein bisschen chaotisch – und genau das macht dich beliebt. Diesen Monat stolperst du von einem Abenteuer ins nächste, aber wie der Dodo hast du dabei eine überraschend wichtige Rolle: Du bringst Stimmung und Leichtigkeit in den Tribe. Nimm dich nicht zu ernst – aber pass auf, dass du nicht ständig respawnst, weil du „nur mal kurz schauen“ wolltest.

Krebs (21. Juni - 22. Juli)

Dino-des-Monats: Basilisk
Du bist tiefgründig, geheimnisvoll und schwer zu durchschauen. Diesen Monat ziehst du dich zurück wie ein Basilisk im Sand, nur um im richtigen Moment zuzuschlagen. Deine Stärke liegt im Geduldigen – du weißt, wann es Zeit ist zu handeln. Lass dich aber nicht von der Dunkelheit verschlingen – auch die stärkste List braucht manchmal ein wenig Licht.

Löwe (23. Juli - 22. August)

Dino-des-Monats: Ichthyornis
Selbstbewusst, laut und immer im Rampenlicht – du bist das Chaos, das über dem Strand kreist. Diesen Monat verhältst du dich wie ein Ichthyornis: immer mit einem frechen Spruch und manchmal mit einem Diebstahl. Du brauchst Aufmerksamkeit – und bekommst sie. Aber denk daran: Nicht jeder liebt es, wenn du ihnen Fisch aus der Hand klaust.

Jungfrau (23. August - 22. September)

Dino-des-Monats: Glowbug
Du bist der Organisator, der Planer, das Licht im Tribe. Wie ein Glowbug bringst du Übersicht ins Dunkel und sorgst dafür, dass nichts übersehen wird. Diesen Monat bist du die stille, aber unverzichtbare Energiequelle für alle um dich herum. Aber vergiss nicht: Dein Licht darf nicht nur für andere brennen – gönn dir auch mal eine Pause.

Waage (23. September - 22. Oktober)

Dino-des-Monats: Thorny Dragon
Du bist ausgleichend, charmant – aber wehe, man reizt dich. Diesen Monat stachelst du andere wie der Thorny Dragon auf: freundlich im ersten Moment, aber voller Widerhaken im zweiten. Du suchst Harmonie, doch vergiss nicht, deine Grenzen zu setzen. Manchmal ist ein Stachel die beste Antwort.

Skorpion (23. Oktober - 21. November)

Dino-des-Monats: Reaper
Dunkel, mysteriös und respekteinflößend – du bist wie der Reaper in Aberration: Niemand weiß genau, was du im Schilde führst, bis es zu spät ist. Diesen Monat bist du voller Kraft, aber auch voller Geheimnisse. Du ziehst dich gerne zurück, nur um im richtigen Moment aus dem Schatten hervorzubrechen.
Deine Stärke liegt darin, das Unerwartete zu tun – doch vergiss nicht, auch deinen Verbündeten zu zeigen, auf wessen Seite du wirklich stehst. Denn ein Reaper ohne Rudel ist nur ein Schatten seiner selbst.

Schütze (22. November - 21. Dezember)

Dino-des-Monats: Velonasaur
Du bist zielstrebig, unruhig und liebst Action. Diesen Monat verschießt du deine Energie wie ein Velonasaur: schnell, heftig, manchmal ungezielt. Dein Hunger nach neuen Abenteuern treibt dich weit über bekannte Karten hinaus. Achte nur darauf, dass du deine Ausdauer nicht verbrennst – ein Dauerfeuer ist nur dann effektiv, wenn du auch triffst.